Datenschutz
Datenschutzerklärung
Mit unserer Datenschutzerklärung wollen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir von ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden. Mit dem Betrieb unserer Webseite www.scherz-artikel.de verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen - insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG stehen. Diese möchten wir hier kurz erklären.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen Art.4 Nr.1 DSGVO. Angaben einer identifizierten Person können z. Bsp. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z. Bsp. über das Geburtsdatum, über die Anschrift, Bankverbindung, Benutzernamen, der IP-Adresse oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.
Verarbeitung
Unter einer Verarbeitung versteht Art.4 Nr.2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher Ansprechpartner
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Freshtrade GmbH
Antje Hettig
Hintergasse 6
61440 Oberursel
Fax: +49 (0)6171 2871627
info@scherz-artikel.de
Verarbeitung Ihrer Daten, Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherung
Sie können unsere Seiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- ihre IP Adresse
- die Seite, von der aus Sie uns besuchen
- den Namen der angeforderten Datei
- das Datum und die Uhrzeit ihres Aufrufes unserer Webseiten
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um unsere Webseite an das Endgerät eines Nutzers ausliefern zu können. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Einzelne Funktionen und Angebote unserer Webseite stehen Ihnen nur als registrierter Nutzer zur Verfügung. Mit der Registrierung schließen Sie einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit uns ab. Sie erhalten durch die Registrierung einen eigenen Nutzer-Account auf unserer Webseite. Die Registrierung erfolgt, indem Sie das Registrierungsformular auf https://scherz-artikel.de/checkout/confirm ausfüllen und uns elektronisch übermitteln. Zur Registrierung müssen Sie Ihre Anrede, Ihren Vornamen, Ihren Namen, die E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, und Land angeben. Weitere Angaben zu Firmen- und Kontaktdaten sind freiwillig. Mit dem Anklicken des Buttons "Registrierung abschicken" übermitteln Sie uns das Formular.
Als registrierter Nutzer können Sie auf unserer Webseite schneller und bequemer einkaufen, indem Sie Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften, sowie die von Ihnen bevorzugte Zahlungsart in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen. Dadurch müssen Sie Ihre personenbezogenen Daten bei späteren Einkäufen nicht erneut eingeben.
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen die Funktionen unserer Webseite für registrierte Nutzer bereitstellen zu können. Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung des Nutzungsvertrages erforderlich Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO. Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung können wir unsere vertraglich geschuldeten Leistungen nicht erbringen.
Die Daten werden von uns mit Beendigung Ihres Nutzungsvertrages automatisch gelöscht. Den Nutzungsvertrag können Sie selbständig beenden, indem uns per E-Mail an email@freshtrade.de oder per Post mitteilen, dass Sie kein registrierter Nutzer unserer Webseite mehr sein wollen. Wir werden Ihren Nutzer-Account dann unverzüglich löschen.
Widerrufsrecht
Ihnen steht das Recht zu gemäß Art.4 Nr.2 DSGVO, jederzeit ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet Service Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet Service Provider in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Name und Anschrift des Internet-Service-Providers:
Profihost AG, Expo Plaza 1, 30539 Hannover.
Dessen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: https://www.profihost.com/datenschutzerklaerung
Der Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem Auftrag Art.28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes, Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:
- verwendete Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt
(sogenannte Referrer)
- die Unter Webseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite
angesteuert werden.
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von
Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Hier ist zu unterscheiden zwischen:
Webaccesslogfiles:
In diesen Logfiles werden u.a. IP-Adressen von Zugriffen protokolliert. Diese IP-Adressen können auch von Dritten Personen (also nicht Provider und Kunde) stammen. Diese notwendigen Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
Authentifizierungslogfiles:
Im Rahmen der Vertragsbeziehung zwischen Provider und Kunde, werden auch spezifische Authentifizierungslogfiles geschrieben. Diese Logfiles betreffen nur Zugriffe durch den Provider oder Kunden und dokumentieren die Nutzung und den Zugang der Systeme. Diese notwendigen Daten werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht.
Kontaktformular, Verarbeitung, Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherung
Zur Kontaktaufnahme haben wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereitgestellt. In diesem Formular werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und eine Nachricht an uns einzugeben. Wenn Sie den Button „Absenden“ betätigen, werden die Daten unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung an uns übertragen. Das Kontaktformular kann nur übermittelt werden, wenn Sie durch Anklicken der entsprechenden Checkbox unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Sie können auch über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.
Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Bestellungen über unseren Online Shop Verarbeitung, Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherung
Sie können als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen. Im Rahmen Ihres Bestellprozesses verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Die in unserem Online-Shop mit einem Sternchen „*“ markierten Pflichtfelder müssen von Ihnen ausgefüllt werden. Ansonsten ist es uns nicht möglich, mit Ihnen einen Kaufvertrag zu schließen und Ihnen die gewünschte Ware zuzusenden. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Bei einem Einkauf auf unserer Webseite können Sie darüber hinaus eine der angebotenen Zahlungsarten (Vorkasse, PayPal, und Sofortüberweisung) zur Begleichung des Kaufpreises auswählen. Beim Abschluss Ihrer Bestellung werden die für die Zahlung erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben. Wenn Sie als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen, können Sie Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften, sowie die von Ihnen bevorzugte Zahlungsart für eine schnellere und bequemere Bestellung bei uns in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen. Die Verarbeitung erfolgt zum Abschluss und zur Abwicklung von Kaufverträgen und ist zur Erfüllung der Kaufverträge Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wir sind aufgrund von Handels und Steuerrechtlichen Vorgaben verpflichtet, ihre Adress-, Bestelldaten und Zahlungsdaten für die Dauer von 10 Jahren zu speichern. Nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Verwendung von Cookies, Verarbeitung, Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegend berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Weitere Informationen erhalten sie im Support Menu Ihres Browsers.
Sitzungs-Cookies
Die Sitzungscookies (auch Session Cookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch wieder gelöscht.
Langzeit-Cookies
Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).
Betroffenen Rechte
Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch unser Unternehmen stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, steht Ihnen unter den in Art.15 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art.15 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen zu.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht gemäß Art.16 DSGVO, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art.17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn Ihre Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art.18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. Bsp. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wird die Datenverarbeitung für die Dauer eingeschränkt, die uns die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten ermöglicht.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, unter den in Art.20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
Recht auf Widerruf von Einwilligungen
Sie haben das Recht, bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, Ihre Einwilligung nach Art.7 Abs.3 DSGVO jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Art.77 DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Verbot automatisierter Entscheidungen Profiling
Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten einschließlich eines Profiling gestützt werden Art.22 DSGVO. Wir teilen Ihnen mit, dass wir im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetzen.
Widerspruch
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: email@freshtrade.de
YouTube Videos, Verarbeitung, Zweck, Rechtsgrundlage
Wir nutzen auf unseren Webseiten Komponenten von YouTube, einem Dienst der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Die Verwendung von YouTube ermöglicht uns die Einbettung von verschiedenen Videos und Clips, die auf der Internetplattform www.youtube.de zur Verfügung gestellt werden. Nachdem eine Seite bzw. Unterseite unserer Webseite aufgerufen wird auf der eine derartige Einbettung erfolgt ist, wird der von Ihnen verwendete Internetbrowser dazu veranlasst Videokomponenten des jeweils eingebetteten Videos oder Clips herunterzuladen. Während Ihres Besuchs unserer Webseite und ihrer Unterseiten werden sowohl YouTube als auch Google darüber informiert welche Seite bzw. Unterseite Sie aufgerufen haben, indem Ihre IP-Adresse an die externen Server von Google in den USA übermittelt wird. Diese Informationsübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob die angezeigten Videos oder Clips tatsächlich betrachtet oder angeklickt werden, oder Sie in Ihrem YouTube oder Google Account eingeloggt sind. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Diese Informationen werden gesammelt und Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei Ihrem Besuch in diesem eingeloggt sind. Die Verwendung der YouTube Komponenten auf unserer Webseite dienen dazu Ihnen Videos und Clips der Webseite www.youtube.de auf unserer Webseite zum
Zwecke der Betrachtung und Interaktion zur Verfügung zu stellen. Wir setzen YouTube auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Sie können die Datenübertragung jederzeit verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen, oder unter folgendem Link https://adssettings.google.com/authenticated nach Anmeldung in Ihrem Google Account durch Betätigung des Abmelde-Buttons ein Opt-out Cookie setzen.
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Limited., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: + 353 1 686 5660.
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
PayPal
Wir bieten auf unserer Webseite die Abwicklung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal Europe S.à.r.l. et Cie s.c.a., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg) an.
Wenn Sie sich zur Zahlung über PayPal entschieden haben, werden im Rahmen der Bestellung an PayPal folgende Ihrer Daten übermittelt: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse sowie die für die Abwicklung der jeweiligen Bestellung notwendigen Daten. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit PayPal zur Abwicklung Ihres Einkaufs eine Identitätsprüfung durchführen kann. Dadurch besteht unter anderem die Möglichkeit betrügerische Aktivitäten zu erkennen und dem Missbrauch von Daten vorzubeugen. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung der Daten damit PayPal ggf. Ihre Kreditwürdigkeit abschätzen kann bzw. PayPal die Daten an Wirtschaftsauskunfteien zur Abschätzung Ihrer Kreditwürdigkeit in Form einer Bonitätsprüfung weitergeben kann. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die erhobenen Daten können von PayPal ebenfalls zu Analysezwecken, insbesondere zur Kundenanalyse, Risikoanalyse, Datenanalyse zu Zwecken der Entwicklung und Verbesserung der von PayPal angebotenen Dienstleistungen verwendet werden. Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art.6 Abs.1 lit b DSGVO. Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal widerrufen. Trotz Widerruf bleibt PayPal gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, die zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung zwingend notwendig sind.
Informationen zum Drittanbieter:
Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#
Sofortüberweisung
Wir bieten auf unserer Webseite die Abwicklung der Zahlung über das Zahlungssystem Sofortüberweisung des Zahlungsdienstleisters Klarna (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland) an.
Wenn Sie sich zur Zahlung über Sofortüberweisung entschieden haben, werden Im Rahmen der Bestellung an Sofortüberweisung folgende Ihrer Daten übermittelt: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse sowie die für die Abwicklung der jeweiligen Bestellung notwendigen Daten. Zusätzlich übermitteln Sie die für den jeweiligen Zahlungsvorgang generierte TAN-Nummer sowie die PIN Ihres Online-Banking Accounts. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit Sofortüberweisung zur Abwicklung Ihres Einkaufs eine Identitätsprüfung durchführen kann. Dadurch besteht unter anderem die Möglichkeit betrügerische Aktivitäten zu erkennen und dem Missbrauch von Daten vorzubeugen. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung der Daten damit Sofortüberweisung Ihren Kontostand abfragen und ggf. Ihre Kreditwürdigkeit abschätzen kann bzw. Sofortüberweisung die Daten an Wirtschaftsauskunfteien zur Abschätzung Ihrer Kreditwürdigkeit in Form einer Bonitätsprüfung weitergeben kann. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet Sofortüberweisung zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die erhobenen Daten können von Sofortüberweisung ebenfalls zu Analysezwecken, insbesondere zur Kundenanalyse, Risikoanalyse, Datenanalyse zu Zwecken der Entwicklung und Verbesserung der von Sofortüberweisung angebotenen Dienstleistungen verwendet werden. Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO und Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO. Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung widerrufen. Trotz Widerrufs bleibt Sofortüberweisung gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, die zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung zwingend notwendig sind.
Datensicherheit
Um Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff zu schützen, haben wir unsere Webseite mit einem SSL Zertifikat versehen. SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und verschlüsselt die Kommunikation von Daten zwischen einer Webseite und dem Endgerät des Nutzers. Sie erkennen die aktive SSL Verschlüsselung an einem kleinen Schloss-Logo, das ganz links in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird. Wir bedienen uns weiterhin geiegneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben.
Januar 2020